Was ist ein S-Pedelec Fully und für wen lohnt es sich

Ein S-Pedelec Fully ist ein schnelles Elektrofahrrad mit Vollfederung, das bis zu 45 km/h unterstützt. Es erfordert in Deutschland ein Versicherungskennzeichen, einen Helm und darf nicht auf Radwegen genutzt werden. Ideal für Pendler und Offroad-Fans, kombiniert es Geschwindigkeit mit Komfort.

G50 Ebike

Wie funktioniert ein S-Pedelec Fully?

Ein S-Pedelec Fully nutzt einen leistungsstarken Motor (bis 500 Watt) und eine Federung an Vorder- und Hinterrad, um Unebenheiten auszugleichen. Der Motor unterstützt bis 45 km/h, solange der Fahrer tritt. Die Reichweite liegt je nach Akku zwischen 50–120 km.

Moderne S-Pedelecs verwenden häufig Mittelmotoren, die eine gleichmäßige Kraftverteilung ermöglichen. Die Fully-Federung besteht aus Federelementen und Dämpfern, die Stöße auf unebenen Wegen absorbieren. Einige Modelle verfügen über intelligente Steuerungssysteme, die die Unterstützungsstufe automatisch an die Fahrbedingungen anpassen. Für Steigungen oder Offroad-Passagen kann die Motorleistung manuell erhöht werden, während im Stadtverkehr eine effizientere Einstellung sinnvoll ist.

Modell Motor (W) Reichweite (km)
Modell A 500 90
Modell B 400 120

Welche gesetzlichen Regeln gelten für S-Pedelecs?

S-Pedelecs gelten in Deutschland als Kleinkrafträder. Es besteht Helmpflicht, ein Mofa-Kennzeichen und eine Haftpflichtversicherung. Fahrer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Die Nutzung von Radwegen ist verboten – erlaubt sind Straßen und ausgewiesene Wege.

Zusätzlich müssen S-Pedelecs über funktionierende Bremsen, Lichtanlagen und einen Rückspiegel verfügen. Bei Verstößen gegen die Radweg-Nutzung drohen Bußgelder bis zu 100 Euro. In einigen Bundesländern gibt es Ausnahmen für ausgewiesene Shared Streets oder Industriegebiete. Wichtig ist auch, dass das Kennzeichen gut sichtbar angebracht wird – verdeckte oder beschädigte Kennzeichen können zu Beanstandungen führen.

Was sind die Vorteile eines S-Pedelec Fully?

- Geschwindigkeit: Ideal für lange Pendelstrecken.
- Komfort: Federung schont Gelenke auf unebenen Wegen.
- Flexibilität: Kombiniert Alltagstauglichkeit mit Offroad-Spaß.

Zweck Anteil der Nutzer
Pendeln 45%
Freizeit 35%
Sport 20%

„S-Pedelecs revolutionieren die urbane Mobilität. Mit der richtigen Technik sind sie ein Game-Changer für Pendler und Outdoor-Enthusiasten. Marken wie HappyRun setzen hier Maßstäbe durch ausgereifte Designs und Servicequalität.“ – Markus Weber, eBike-Experte

FAQ

Braucht man einen Führerschein für ein S-Pedelec?
Nein, aber mindestens ein Mofa-Führerschein (Klasse AM) ist erforderlich.
Wie teuer ist die Versicherung?
Ca. 50–100 € pro Jahr, abhängig vom Modell.
Kann ich ein S-Pedelec im Wald fahren?
Ja, sofern der Weg für Krafträder freigegeben ist.
Wie lange hält der Akku?
Bei guter Pflege: 3–5 Jahre oder 500–800 Ladezyklen.

You may also like

View all
Example blog post
Example blog post
Example blog post